Datenschutzerklärung für JEREMI Agnieszka Zarzycka
Aktuelle Version – veröffentlicht im 04/2025
1. Allgemeine Informationen
Bei der Firma „JEREMI Agnieszka Zarzycka“, erreichbar unter www.jeremibyaga.com, hat der Schutz der Privatsphäre unserer Besucher oberste Priorität. Die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie (im Folgenden: Datenschutzerklärung oder Richtlinie) definieren die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch JEREMI Agnieszka Zarzycka mit Sitz in Polen, Budziszyńska 117/14, 54-436 Wrocław, NIP (Steuer-ID): PL894-281-97-96, REGON (Unternehmens-ID): 363351936. Die Datenschutzerklärung ist integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops www.jeremibyaga.com. Vor der Nutzung der Website des Online-Shops sollte der Käufer diese Datenschutzerklärung sorgfältig lesen.
Falls Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen zu dieser Datenschutzerklärung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Online-Aktivitäten und für Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie teilen und/oder auf der Website von JEREMI Agnieszka Zarzycka sammeln. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden.
✶ ✶ ✶
2. Einwilligung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und deren Bedingungen einverstanden.
Die Einwilligung ist freiwillig. Ohne die Zustimmung zur Datenschutzerklärung ist jedoch die Nutzung der Website www.jeremibyaga.com und das Aufgeben von Bestellungen nicht möglich.
✶ ✶ ✶
3. Informationen, die wir sammeln
Die personenbezogenen Daten, die Sie angeben sollen, und die Gründe dafür werden Ihnen an dem Punkt, an dem die Daten abgefragt werden, erklärt.
Wenn Sie uns direkt kontaktieren, können wir zusätzliche Informationen von Ihnen erhalten, wie z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, den Inhalt Ihrer Nachricht und/oder Anhänge, die Sie uns senden, sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Wenn Sie ein Konto registrieren, können wir Sie um Kontaktinformationen bitten, darunter Ihren Namen, Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
✶ ✶ ✶
4. Wie wir die gesammelten Informationen verwenden
Die gesammelten Daten werden zu verschiedenen Zwecken genutzt, unter anderem:
• Bereitstellung, Betrieb und Wartung unserer Website
• Verbesserung, Personalisierung und Ausbau unserer Website
• Analyse und Verständnis der Nutzung unserer Website
• Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Funktionen und Angebote
• Kommunikation mit Ihnen, entweder direkt oder über Partner, einschließlich zur Kundenbetreuung, Bereitstellung von Updates und weiteren Informationen zur Website sowie für Marketing- und Werbezwecke
• Versand von E-Mails
✶ ✶ ✶
5. Protokolldateien
Die Website www.jeremibyaga.com verwendet ein standardisiertes Verfahren zur Nutzung von Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren die Besucher der Website. Dies ist ein gängiges Verfahren bei Hosting-Unternehmen im Rahmen ihrer Analyse von Hosting-Diensten. Die in den Protokolldateien erfassten Informationen umfassen IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datum- und Zeitstempel, Verweis-/Ausstiegsseiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese Informationen sind nicht mit persönlich identifizierbaren Daten verknüpft. Der Zweck der Informationen besteht in der Analyse von Trends, der Verwaltung der Website, der Verfolgung der Nutzerbewegungen auf der Website und der Sammlung demografischer Informationen.
✶ ✶ ✶
6. Empfänger personenbezogener Daten:
• Stripe (https://stripe.com) – zur Abwicklung von Online-Zahlungen
• Przelewy24 (https://www.przelewy24.pl/) – zur Abwicklung von Online-Überweisungen
• Google Inc. (Google Cloud, Google Analytics, Google Analytics 360) – zur Messung des Website-Traffics, zur Berichterstellung über Anwendungsfehler und zur Erstellung von Statistiken
• Google Ireland Ltd (Google Adwords, Double Click Manager, Double Click Search, Remarketing-Dienst, Firebase) – zur Messung der Kampagnenwirksamkeit und zur Verwaltung von Werbekampagnen
• Facebook Ireland – zur Werbung und Präsentation des Online-Shops über die soziale Plattform Facebook.com
• Instagram LLC – zur Werbung und Präsentation des Online-Shops über die soziale Plattform Instagram.com
• DPD (https://www.ups.com/) – zur Abwicklung des Versands und der Lieferung der Pakete an die Empfänger
• Poczta Polska (https://www.poczta-polska.pl/) – zur Abwicklung des Versands und der Paketzustellung
• InPost (https://inpost.pl/) – zur Abwicklung des Versands und der Paketzustellung
• Orlen Paczka (https://www.orlenpaczka.pl/) – zur Abwicklung des Versands und der Paketzustellung
✶ ✶ ✶
7. Cookies und Web Beacons
Die Website www.jeremibyaga.com verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät (Laptop, Smartphone usw.) gespeichert werden. Cookies sind für die korrekte Funktion der Website www.jeremibyaga.com und zur Verbesserung der Website-Leistung erforderlich, da sie Informationen darüber speichern, wie Nutzer die Website verwenden.
Cookies werden genutzt, um:
• Den Kunden angemeldet zu halten, sodass dieser sich nicht auf jeder Seite erneut anmelden muss
• Die Website an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen und zu optimieren
• Statistiken über den Website-Verkehr zu erstellen
• Marketingkommunikation zu personalisieren
• Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Website zu gewährleisten
Die Website verwendet Session-Cookies (temporäre Dateien, die ab dem Moment des Zugriffs auf die Website www.jeremibyaga.com bis zum Schließen des Browsers oder zum Ende der Sitzung gespeichert werden) und dauerhafte Cookies (Dateien, die über einen längeren Zeitraum gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern).
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Detailliertere Informationen zur Verwaltung von Cookies in bestimmten Webbrowsern finden Sie auf den jeweiligen Websites der Browseranbieter.
✶ ✶ ✶
8. Datenschutzrechte gemäß CCPA (Do Not Sell My Personal Information)
Nach dem CCPA haben kalifornische Verbraucher unter anderem das Recht:
• Zu verlangen, dass ein Unternehmen, das die personenbezogenen Daten eines Verbrauchers sammelt, die Kategorien und spezifischen Teile der personenbezogenen Daten offenlegt, die über den Verbraucher gesammelt wurden.
• Zu verlangen, dass ein Unternehmen alle personenbezogenen Daten eines Verbrauchers löscht, die es gesammelt hat.
• Zu verlangen, dass ein Unternehmen, das die personenbezogenen Daten eines Verbrauchers verkauft, die personenbezogenen Daten des Verbrauchers nicht verkauft.
Wenn Sie eine solche Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Falls Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
✶ ✶ ✶
9. Datenschutzrechte gemäß der DSGVO (GDPR)
Wir möchten sicherstellen, dass Sie umfassend über Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat die folgenden Rechte:
• Recht auf Zugang – Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Für diesen Service können wir eine geringe Gebühr erheben.
• Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Informationen oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
• Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen zu verlangen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen zu verlangen.
• Widerspruchsrecht – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie zu verlangen, sofern dies technisch möglich ist.
Falls Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Falls Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
✶ ✶ ✶
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung regelmäßig überprüft und geändert wird, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen und transparente Verfahren und Richtlinien bei JEREMI Agnieszka Zarzycka aufrechtzuerhalten. Änderungen erfolgen auch im Zusammenhang mit Anpassungen an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.